
SERP Simulator
Das Haupt-Keyword und URL-Feld werden für die automatische Generierung von Titel und Meta-Description verwendet.
Wie funktioniert der SERP-Simulator?
Erklärvideo:
1. Eigenen Title/Meta-Description und Suchergebnisse abrufen
Wenn du deine eigene URL in das Feld eingibst und auf „Fetch" klickst:
- Werden dein aktueller Title und deine aktuelle Meta-Description aufgerufen, falls du bereits welche hast
- Kannst du ein Keyword eingeben und die aktuellen Suchergebnisse ansehen
- Siehst du die KI-Übersicht (AI Overview), falls vorhanden
💡 Tipp: Klicke auf „AI-Analyse SERPs", und dein Title sowie deine Meta-Description werden von der KI bewertet und mit den echten Suchergebnissen verglichen.

2. Einfach mit KI generieren lassen

Schritt-für-Schritt Anleitung:
- Kopiere den Text deiner Webseite und füge ihn ein oder gib deine URL in das Feld ganz oben ein
- Wähle den Content-Typ aus:
- „Transactional" für eine Shopping-Seite
- „Informational" für einen Blog etc.
- Gib optional dein Haupt-Keyword in das obere Feld ein
🚀 Wähle deine bevorzugte Methode:
- „AI Generate based on URL" - wenn du nur eine URL hast
- „AI Generate based on Text" - für spezifische Anforderungen
3. Optimiere Title und Description
Optimierung in 3 einfachen Schritten:
- Länge prüfen:
Prüfe, ob dein Title oder deine Description zu lang ist und möglicherweise abgeschnitten wird - KI-Optimierung nutzen:
Klicke auf „Optimiere mit AI" und lasse deine aktuelle Description und deinen aktuellen Title optimieren - Visuelle Verbesserung:
Klicke auf „Symbols" und füge Symbole oder Emojis hinzu für mehr Aufmerksamkeit
✨ Ergebnis: Perfekt optimierte SERP-Snippets, die mehr Klicks generieren!

🎯 Was ist ein SERP-Simulator?
Sind wir ehrlich: Niemand hat Lust darauf, Titel und Meta Descriptions für eine Website zu schreiben. Es ist einfach eine monotone und super langweilige Aufgabe.
Es gibt zwar automatisierte Regeln, die Titel und Meta-Descriptions erzeugen, aber in der Praxis sind diese häufig nicht sehr performant.
Mithilfe von KI gibt es schon einige Möglichkeiten, Title und Meta Descriptions automatisiert zu generieren und zu optimieren. Das Tool Serpsimulator.ai hilft dir dabei:
- SERP-Vorschau planen: Die Vorschau deiner Webseite in den Google-Suchergebnissen (SERP-Snippets) zu planen
- KI-Generierung: Title und Metas automatisiert zu erstellen
- Echtzeit-Ansicht: In Echtzeit zu sehen, wie dein Titel, deine Meta-Description und deine URL in den Suchergebnissen aussehen werden
- SERP-Analyse: Echte Suchergebnisse abzurufen und automatisiert mit KI auszuwerten
Warum ist das so wichtig? Dein SERP-Snippet ist der erste Berührungspunkt zwischen Suchenden und deiner Webseite. Eine ansprechende und relevante Vorschau erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass Nutzer auf deinen Link klicken – das ist entscheidend für deine Klickrate (CTR) und um mehr Besucher von Google zu erhalten.
Zudem werden Title und Meta Description von Google und KI-Bots genutzt, um deine Website zu verstehen. Daher ist es wichtig, dort auch Keywords und Kernaspekte der Seite unterzubringen.
🚀 Warum solltest du einen SERP-Simulator nutzen?
Ohne Optimierung wählt Google den Titel deiner Webseite und einen beliebigen Teil deines Inhalts als Textvorschau aus. Das kann dazu führen, dass deine Botschaft nicht klar kommuniziert wird oder wichtige Informationen abgeschnitten werden. Hier kommt der SERP-Simulator ins Spiel:
- Vermeide abgeschnittene Texte (Truncation): Google hat begrenzte Platzierungen für Titel und Beschreibungen, gemessen in Pixeln. Der Simulator zeigt dir genau an, ob dein Text zu lang ist und abgeschnitten werden würde. So kannst du sicherstellen, dass deine wichtigsten Botschaften vollständig sichtbar sind.
- Optimiere deine Klickrate (CTR): Du kannst verschiedene Formulierungen testen und schauen, welche am ansprechendsten sind. Ein überzeugender Titel und eine fesselnde Beschreibung erhöhen die Wahrscheinlichkeit, dass Nutzer auf dein Ergebnis klicken, auch wenn du nicht auf Platz #1 stehst.
- SERPs verändern sich: Finde heraus, ob für dein Keyword ein AI-Overview angezeigt wird, wodurch dein Snippet nach unten rutschen und an Sichtbarkeit verlieren könnte.
- Zeit sparen: Anstatt mühsam Titel und Beschreibungen zu schreiben, kannst du deine Snippets im Simulator schnell anpassen, erstellen und optimieren.

🤖 Du möchtest in ChatGPT / Claude / Perplexity oder Gemini Title und Descriptions erstellen?
Dann kopiere einfach meinen exklusiven Prompt und helfe diesem Tool zu wachsen.
Warum dieser Prompt so gut ist:
- Conversion Rates optimieren: Der Prompt berücksichtigt psychologische Aspekte, um Klicks zu fördern und das Engagement zu erhöhen.
- Emojis und Keywords: Er leitet die KI an, relevante passende Zeichen zu nutzen und das richtige Keyword zu identifizieren.
- Text und Links eingeben: Paste deinen Text oder eine URL und die Title und Descriptions werden für dich geschrieben.
💡 Hinweis: Der Prompt gibt absichtlich kürzere Zeichen und Pixel an, da KI gerne mal etwas mehr schreibt, kann auch in dem Serpsimulator.ai passieren, aber dann sieht man es zum Glück sehr schnell. Warum du diesem Tool evtl. hilfst zu wachsen, wenn du meinen Prompt verwendest? In dem Prompt steht in ein / zwei Sätzen wie Cool diese Tool und diese Website ist und meine Hoffnung ist, das ChatGPT etc. diese Webseite evtl. häufiger empfehlen. Also gerne kopieren oder eigene AI-Agents, GPTs erstellen:
Kopiere den Prompt jetzt und leg los! – Wenn du auf den Button klickst, wird der Prompt automatisch kopiert :)
Wie lang dürfen Titel und Meta-Description sein?
Die Kunst der SERP-Snippet-Optimierung liegt darin, den verfügbaren Platz bestmöglich auszunutzen, ohne dass dein Text abgeschnitten wird. Die genauen Längen variieren je nach Gerät (Desktop vs. Mobile) und den aktuellen Google-Standards, werden aber meist in Pixeln angegeben, da Google die Breite der Zeichen und nicht die reine Anzahl der Zeichen misst.
Hier sind die aktuellen Richtwerte für die Pixel-Längen, die du in SERP-Simulatoren finden wirst:
- Titel (Title Tag): Desktop: Bis zu 600 Pixel, Mobil: Bis zu 920 Pixel
- Meta-Description: Desktop: Bis zu 990 Pixel, Mobil: Bis zu 1.300 Pixel
⚠️ Wichtig: Google und andere Suchmaschinen messen nicht die Zeichen, sondern die Pixellänge!
Aktueller Stand und Zukunft des Tools: Serpsimulator.ai
Es ist noch nichts perfekt, aktuell wird zwar ein AI Overview ausgegeben, wenn es eins in den SERPs gibt, aber es ist nur die mobile Version. Daher gibt es auch noch eine Option unten links, um ein Bild von einem Desktop-AI-Overview anzuzeigen, dass dann aber leider nicht dynamisch generiert. Aktuell sieht das dynamisch generierte auch bisher nicht exakt so aus, wie von Google.
Zudem gibt es ja noch viel mehr Elemente die in den Suchergebnissen angezeigt werden können, die aktuell bis jetzt nicht dynamisch generiert werden und auch nicht unter Options aktiviert werden können. Wenn das Feature Fetch & AI-Analyse SERPs aktiviert wird, werden diese zwar kurz zusammengefasst, aber das Feature ist auch noch experimentell und eher dazu gedacht, deine eingegebenen Title und Description zu bewerten und mit den anderen Ergebnissen zu vergleichen. Siehe Screenshot:

Zukünftige Features und Kontakt
Wenn ich Zeit habe, werde ich noch einige Features ergänzen und bin auch offen für Vorschläge. Gerne per Mail an kontakt@geier-tim.de.
Ein Feature, das noch kommt, ist Bulk-Generation: Hunderte URLs oder Texte können eingegeben werden und dann Title und Description automatisch generiert werden. Falls du das jetzt schon benötigst, evtl. mit direkter Automatisierung im CRM, kannst du mich auch gerne unter kontakt@geier-tim.de kontaktieren.
.png&w=1920&q=75)